Tag - Veröffentlichung

Leichte kognitive Störung: vom Konzept zur Therapie

J.-M. Annoni, R. Goldstein, A. Schnider, F. Assal Die leichte kognitive Störung (Mild Cognitive Impairment, MCI) ist klinisch zwischen dem normalen Altern und der Demenz angesiedelt. Man unterscheidet ein amnestisches MCI, das oft als Prodromalform der Alzheimer-Krankheit angesehen wird, ein MCI einer einzigen nicht-amnestischen Domäne (am häufigsten als dysexekutives MCI) sowie ein MCI mehrerer Domänen. Die Konversionsraten zur Demenz divergieren in den verschiedenen Studien wegen der komplexen Definition des MCI und seiner Kriterien, wegen der ätiologischen Heterogenität des MCI und auch wegen der unterschiedlichen Studienkollektive (Spezialkliniken oder Populationen Älterer). Die spezifischen therapeutischen Herangehensweisen an das [...]

Diagnostiquer et annoncer une démence : quels risques, quels bénéfices ?

Alors que les démences représentent un enjeu majeur de santé publique, elles restent sous-diagnostiquées. Les données de la littérature suggèrent que : a) seul un tiers des troubles cognitifs sont reconnus et évalués selon les directives des experts ; b) la plupart des patients (jusqu’à 90%) et l’entourage (jusqu’à 70-80%) souhaitent un diagnostic plus précis ; c) le bilan extensif permet d’améliorer la précision diagnostique de 30 à 80% environ, mais il reste 20% de diagnostics inexacts et d) l’annonce diagnostique semble avoir un impact positif sur l’intensité [...]

Konsensus 2012 zur Diagnostik und Therapie von Demenzkranken in der Schweiz

Erklärung Der Konsensus 2012 wurde an einer Expertentagung vom 23.–25. März 2012 in Luzern erarbeitet. ImVorfeld erfolgten zu den einzelnen Themen Literaturrecherchen. Die Autoren verfassten einen Entwurf des Papiers, welches anschliessend in einemGutheissungsverfahren von zahlreichen Demenz-Experten der Schweiz ratifiziert wurde. Alle Autoren und Mitglieder der Expertengruppe tragen die hier formulierten Aussagen ausdrücklich mit. Die Expertentagung wurde vom Alzheimer Forum Schweiz finanziert. konsensus_2012_d